Alle Episoden

Hingabe ist die Freude am Loslassen

Hingabe ist die Freude am Loslassen

30m 52s

In dieser Episode des Café des Artistes sprechen wir über die Kraft der Hingabe – als schöpferische Energie, als Ausdruck von Vertrauen und als Herausforderung. Warum fällt es so schwer, die Kontrolle loszulassen? Wie wirkt Hingabe im kreativen Prozess, beim Malen, Schreiben und im Leben? Mit persönlichen Anekdoten erkunden wir die feinen Nuancen zwischen Hingabe und Unterwerfung und warum wahre Hingabe immer mit Eigenverantwortung verbunden ist. Eine Einladung, sich dem Fluss der Kreativität hinzugeben – mit Freude am Loslassen.

Finde deinen eigenen Rhythmus

Finde deinen eigenen Rhythmus

29m 30s

In dieser Episode unseres Podcasts "Café des Artistes" diskutieren wir, Yvonne und Sabine, das Thema Rhythmus in verschiedenen Lebensbereichen. Wir reflektieren über die Bedeutung von Rhythmus für Kreativität, persönliche Entwicklung und Resilienz.

Die Bedeutung der Ahnen für unser Leben

Die Bedeutung der Ahnen für unser Leben

51m 33s

In dieser Episode von "Café des Artistes" diskutieren wir über die Bedeutung persönlicher Freiheit, Epigenetik und die Rolle der Ahnen in unserem Leben. Die Diskussion vertieft sich in die Wege, wie unsere Vorfahren unser Sein beeinflussen und betont die Notwendigkeit, sich mit der eigenen Geschichte zu beschäftigen. Wir beleuchten, wie emotionale Erfahrungen von Generation zu Generation weitergegeben werden und unser Handeln sowie unsere Entscheidungen formen. Zudem laden wir die Zuhörer ein, den Dialog mit den Ahnen zu suchen, um ein umfassenderes Selbstverständnis zu entwickeln. Über die Themen Angst und Verbundenheit hinweg, diskutieren wir die Verwendung des Gribougramme zur Selbstreflexion und...

Die Farben der Liebe

Die Farben der Liebe

53m 25s

In dieser Episode unseres Podcasts diskutieren wir, Yvonne und Sabine, die verschiedenen Facetten der Liebe. Wir erkunden, wie die Liebe als Urkraft in unserem Leben wirkt, welche Farben sie für uns beide hat und wie individuelle Erfahrungen und transgenerationale Einflüsse unsere Definition von Liebe prägen. Zudem thematisieren wir die Rolle von Angst und Freiheit in der Liebe und wie diese Emotionen miteinander verwoben sind. Wir besprechen die komplexe Beziehung zwischen Angst und Liebe, die Bedeutung von Selbstliebe im Alltag und die Kunst der Wahrnehmung. Wir betonen, wie wichtig es ist, die kleinen Momente der Liebe zu erkennen und zu genießen,...

Die Kunst des emotionalen Ausdrucks

Die Kunst des emotionalen Ausdrucks

71m 26s

In dieser Episode tauchen wir in die Welt der Emotionen ein: Wir sprechen über die Bedeutung der emotionalen Sprache, Herausforderungen beim Ausdruck von Gefühlen und die Rolle der Erziehung. Zudem thematisieren wir die Verbindung zwischen Hochsensibilität und Emotionen, die Unterschiede zwischen Mitgefühl und Mitleid sowie die Wichtigkeit von emotionaler Abgrenzung. Kreativität sehen wir als Schlüssel, um Emotionen zu verarbeiten und innere Balance zu finden. Abschließend beleuchten wir, wie Wahrnehmung, Synästhesie und Kreativität unsere emotionale Gesundheit und Lebensgestaltung beeinflussen.

Die Kunst des Loslassens

Die Kunst des Loslassens

56m 17s

In diesem Gespräch geht es um das Thema Loslassen und die damit verbundenen Emotionen und Herausforderungen. Die beiden Sprecherinnen, Yvonne und Sabine, reflektieren über ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Loslassen, die Bedeutung des Annehmens als Voraussetzung dafür und die Rolle der Wahrheit und Wahrnehmung in diesem Prozess. Sie diskutieren auch, wie innere Anbindung und Vertrauen helfen können, den Prozess des Loslassens zu erleichtern. In diesem Gespräch geht es um die verschiedenen Facetten des Loslassens, die individuelle Natur dieses Prozesses und die Bedeutung von Würdigung und Selbstliebe. Die Gesprächspartnerinnen reflektieren über ihre eigenen Erfahrungen und teilen Einsichten darüber, wie man lernen...

Der Schlüssel zur Kreativität: Inspiration und ihre Quellen

Der Schlüssel zur Kreativität: Inspiration und ihre Quellen

39m 38s

In dieser Podcast-Folge sprechen wir über das Thema Inspiration. Wir diskutieren, was Inspiration für uns bedeutet und wie wir diese in unserem kreativen Prozess nutzen.

Wir teilen auch persönliche Erfahrungen, reflektieren über die Rolle von Vorbildern und Kindheitsinspirationen und betonen die Wichtigkeit, eine Verbindung zur Inspiration aufzubauen, um kreative Ideen in die Tat umzusetzen.

Ein zentrales Thema ist die Ermutigung, seine eigenen Inspirationen zu erkennen und ihnen zu folgen, jedoch warnen wir auch davor, sich von der Illusion der Inspiration blenden zu lassen. Wichtig ist es, den Mut zu haben, den nächsten Schritt zu wagen.

Ein weiteres Kernthema der Folge...

Mit Energievampiren in Beziehungen umgehen

Mit Energievampiren in Beziehungen umgehen

45m 46s

Wie können wir unsere innere Haltung des Gebens bewahren, ohne vom maßlosen Nehmen anderer ausgenutzt zu werden? Oft hält uns die Angst vor dem Verlust von Beziehungen in der Falle dieser Energie-Vampire gefangen.

Die Gribougramme-Methode: Eine kreative Transformationsmethode

Die Gribougramme-Methode: Eine kreative Transformationsmethode

32m 19s

Mehr zu Yvonne Lamberty: https://yvonnelamberty.com/
Mehr zur Gribougramme--Methode: https://gribougramme.com/

Mehr zu Sabine Wery von Limont: https://www.wery-well.de/

LINK zu Buch und Hörbuch:
https://amzn.to/4cgb8RB
https://www.audible.de/pd/Das-geheime-Leben-der-Seele-Hoerbuch/B0D4638F7B

In dieser Sonderfolge des Café des Artistes spreche ich über meine Gribugramm-Methode, bei der das Malen als kreative Transformationsmethode genutzt wird. Ich erzähle, wie ich schon als Kind immer gemalt habe und wie das Malen mir in verschiedenen Lebensphasen geholfen hat. Dabei erkläre ich, dass es beim Gribougramme nicht darum geht, schöne Bilder zu malen, sondern interessante Bilder zu schaffen, die zu einem sprechen. Ich betone, dass jeder das Potenzial zum Malen hat und dass das Malen...

Warum Seelen-Schablonen nicht funktionieren?

Warum Seelen-Schablonen nicht funktionieren?

58m 4s

Vision für eine Lebenszufriedenheit. Wie kann ich dahin kommen. Kein Glücksweisheiten
Vision für Lebenszufriedenheit: Wie komme ich dahin?

Viele Menschen suchen nach einfachen Weisheiten und vorgefertigten Schablonen, die sie auf ihrem Weg zur Persönlichkeitsentwicklung begleiten sollen. Diese kleinen, leicht verdaulichen Häppchen sind in der Coaching-Szene allgegenwärtig. Doch sie lenken oft davon ab, was wirkliche, persönliche Entwicklung ausmacht: den eigenen kreativen Prozess.

Leider ist zu beobachten, dass viele Menschen Konsum mit Entwicklung verwechseln. Sie glauben, sie bräuchten keinen kreativen Prozess, weil ihnen alles vorgegeben wird. Doch echte Persönlichkeitsentwicklung erfordert mehr als nur den passiven Konsum von Ratschlägen. Es geht darum, sich...