Die Kunst des emotionalen Ausdrucks
Shownotes
Fällt es dir schwer, in der Meditation oder beim Journaling zur Ruhe zu kommen? Oder suchst du nach einem neuen Tool, um tiefer in Kontakt mit dir zu kommen? Probiere das transzendentale Malen aus!
Das transzendente Malen im GRIBOUGRAMME® ist kein Malstil, sondern eine achtsame bewusste Geisteshaltung, die durch das Malen geübt wird. Es vereint die Vorteile von Meditation und Journaling mit Farben, Stiften und Pinseln.
Im Inner Artist Circle kannst du: Kreative Bewusstseinskraft entfalten: Diese Art zu malen, wirkt wie eine Meditation und öffnet dir den Zugang zu deiner Intuition.
„Me-Time“ genießen: Du darfst dich fallen lassen und auftanken – ich halte den Raum für dich und begleite dich durch den Jahreskreis der Kreativität (jeden 2. Donnerstag im Monat).
Innere Anbindung fühlen: Durch die Kraft des transzendenten Malens kommen deine inneren Kritiker und Gedanken zur Ruhe. So hörst du deine innere Stimme besser und nimmst die Botschaften deines Herzens und deiner Seele immer klarer wahr.
Hier gehts zum Inner Artist Circle: https://yvonnelamberty.com/inner-artist-circle/
Hier erfährst du mehr über Yvonne: https://yvonnelamberty.com/
Mehr zu Sabine Wery von Limont: https://www.wery-well.de/
In dieser Episode tauchen wir gemeinsam tief in die Welt der Emotionen ein. Wir sprechen darüber, wie entscheidend die emotionale Sprache für unser Leben ist und warum so viele Menschen Schwierigkeiten haben, ihre Gefühle auszudrücken. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die Rolle der Erziehung und ihren Einfluss auf unsere emotionale Entwicklung.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Verbindung zwischen Hochsensibilität und Emotionen: Was bedeutet es, wenn Emotionen intensiver wahrgenommen werden, und wie kann man damit umgehen? Außerdem beleuchten wir die feinen Unterschiede zwischen Mitgefühl und Mitleid und wie wichtig es ist, emotionale Abgrenzung zu wahren, um sich selbst zu schützen.
Kreativität spielt für uns eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Emotionen auszudrücken und zu verarbeiten. Wir diskutieren, wie emotionale Dissonanz entsteht, warum es so wichtig ist, sie zu benennen, und wie Kreativität dabei helfen kann, innere Balance zu finden. Ebenso thematisieren wir, wie Harmonie in Beziehungen die emotionale Authentizität beeinflusst und welche Bedeutung innere Sättigung und Wahrnehmung für unsere emotionale Gesundheit haben.
Abschließend gehen wir auf Synästhesie ein und zeigen, wie unsere Sinne und Emotionen miteinander verknüpft sind. Wir laden euch dazu ein, mit uns zu entdecken, wie Kreativität nicht nur ein Ventil für Emotionen sein kann, sondern auch eine kraftvolle Möglichkeit, unser Leben aktiv zu gestalten.
Neuer Kommentar