Alle Episoden

Die Magie der Synchronizität

Die Magie der Synchronizität

18m 32s

In dieser Episode des "Café des Artistes" diskutieren wir, Sabine Wery von Limont und Yvonne Lamberty, die tiefen, oft telepathisch wirkenden Verbindungen zwischen Menschen. Wir beleuchten die Synchronizität und wie überraschende Nachrichten von jemandem, den wir lange nicht gesehen, aber gerade gedacht haben, unser Leben bereichern. Zudem erörtern wir die weitreichende Bedeutung alltäglicher Begegnungen.

Kreativität entsteht durch das Brechen von Regeln

Kreativität entsteht durch das Brechen von Regeln

29m 12s

In dieser Episode sprechen wir, Sabine und Yvonne, darüber, wie Polaritäten unser Leben prägen und die kreative Dynamik beeinflussen. Wir erkunden das Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Freiheit, diskutieren die Rolle und das Brechen von Regeln sowie die Bedeutung von Kunst und Selbstwert für die persönliche Entwicklung. Dabei beleuchten wir, wie Konflikte und Disharmonie oft notwendig sind, um wieder zu einer inneren Balance zu finden und wie die Auseinandersetzung mit Gegensätzen unsere Kreativität beflügeln kann.

Auf der Suche nach Inspiration

Auf der Suche nach Inspiration

43m 15s

In dieser Episode von "Café des Artistes" tauchen wir tief in die Welt der Begeisterung, Neugier und Inspiration ein. Yvonne Lamberti und Sabine Verri teilen ihre Gedanken darüber, wie Farben und Emotionen miteinander verwoben sind und welche Rolle die Natur sowie persönliche Erfahrungen bei der Entstehung von Begeisterung spielen.

Wir diskutieren, ob Begeisterung erlernt werden kann und welche Rolle Motivationstrainer dabei einnehmen. Dabei gehen wir der Frage nach, wie Massenbegeisterung entsteht, welche psychologischen Mechanismen dabei eine Rolle spielen und wie wichtig es ist, echte Inspiration von Manipulation zu unterscheiden.

Mit einem Blick auf die Herausforderung, die eigene Begeisterung als Lebensfreude...

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit – Die Kunst der Illusion verstehen

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit – Die Kunst der Illusion verstehen

29m 47s

In dieser Episode des Podcasts Café des Artistes diskutieren Sabine und ich über Illusion in der Kunst und vor allem im Leben.
Wir erkunden, wie Illusionen oft unser Wunschdenken widerspiegeln und warum es so wichtig ist, sich dieser bewusst zu werden. Außerdem sprechen wir über die Kunst als Raum für echte Freiheit und Kreativität – und wie persönliche Erfahrungen sowie gesellschaftliche Normen unsere Wahrnehmung von Realität und Illusion prägen.

Hingabe ist die Freude am Loslassen

Hingabe ist die Freude am Loslassen

30m 52s

In dieser Episode des Café des Artistes sprechen wir über die Kraft der Hingabe – als schöpferische Energie, als Ausdruck von Vertrauen und als Herausforderung. Warum fällt es so schwer, die Kontrolle loszulassen? Wie wirkt Hingabe im kreativen Prozess, beim Malen, Schreiben und im Leben? Mit persönlichen Anekdoten erkunden wir die feinen Nuancen zwischen Hingabe und Unterwerfung und warum wahre Hingabe immer mit Eigenverantwortung verbunden ist. Eine Einladung, sich dem Fluss der Kreativität hinzugeben – mit Freude am Loslassen.

Finde deinen eigenen Rhythmus

Finde deinen eigenen Rhythmus

29m 30s

In dieser Episode unseres Podcasts "Café des Artistes" diskutieren wir, Yvonne und Sabine, das Thema Rhythmus in verschiedenen Lebensbereichen. Wir reflektieren über die Bedeutung von Rhythmus für Kreativität, persönliche Entwicklung und Resilienz.

Die Bedeutung der Ahnen für unser Leben

Die Bedeutung der Ahnen für unser Leben

51m 33s

In dieser Episode von "Café des Artistes" diskutieren wir über die Bedeutung persönlicher Freiheit, Epigenetik und die Rolle der Ahnen in unserem Leben. Die Diskussion vertieft sich in die Wege, wie unsere Vorfahren unser Sein beeinflussen und betont die Notwendigkeit, sich mit der eigenen Geschichte zu beschäftigen. Wir beleuchten, wie emotionale Erfahrungen von Generation zu Generation weitergegeben werden und unser Handeln sowie unsere Entscheidungen formen. Zudem laden wir die Zuhörer ein, den Dialog mit den Ahnen zu suchen, um ein umfassenderes Selbstverständnis zu entwickeln. Über die Themen Angst und Verbundenheit hinweg, diskutieren wir die Verwendung des Gribougramme zur Selbstreflexion und...

Die Farben der Liebe

Die Farben der Liebe

53m 25s

In dieser Episode unseres Podcasts diskutieren wir, Yvonne und Sabine, die verschiedenen Facetten der Liebe. Wir erkunden, wie die Liebe als Urkraft in unserem Leben wirkt, welche Farben sie für uns beide hat und wie individuelle Erfahrungen und transgenerationale Einflüsse unsere Definition von Liebe prägen. Zudem thematisieren wir die Rolle von Angst und Freiheit in der Liebe und wie diese Emotionen miteinander verwoben sind. Wir besprechen die komplexe Beziehung zwischen Angst und Liebe, die Bedeutung von Selbstliebe im Alltag und die Kunst der Wahrnehmung. Wir betonen, wie wichtig es ist, die kleinen Momente der Liebe zu erkennen und zu genießen,...

Die Kunst des emotionalen Ausdrucks

Die Kunst des emotionalen Ausdrucks

71m 26s

In dieser Episode tauchen wir in die Welt der Emotionen ein: Wir sprechen über die Bedeutung der emotionalen Sprache, Herausforderungen beim Ausdruck von Gefühlen und die Rolle der Erziehung. Zudem thematisieren wir die Verbindung zwischen Hochsensibilität und Emotionen, die Unterschiede zwischen Mitgefühl und Mitleid sowie die Wichtigkeit von emotionaler Abgrenzung. Kreativität sehen wir als Schlüssel, um Emotionen zu verarbeiten und innere Balance zu finden. Abschließend beleuchten wir, wie Wahrnehmung, Synästhesie und Kreativität unsere emotionale Gesundheit und Lebensgestaltung beeinflussen.

Die Kunst des Loslassens

Die Kunst des Loslassens

56m 17s

In diesem Gespräch geht es um das Thema Loslassen und die damit verbundenen Emotionen und Herausforderungen. Die beiden Sprecherinnen, Yvonne und Sabine, reflektieren über ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Loslassen, die Bedeutung des Annehmens als Voraussetzung dafür und die Rolle der Wahrheit und Wahrnehmung in diesem Prozess. Sie diskutieren auch, wie innere Anbindung und Vertrauen helfen können, den Prozess des Loslassens zu erleichtern. In diesem Gespräch geht es um die verschiedenen Facetten des Loslassens, die individuelle Natur dieses Prozesses und die Bedeutung von Würdigung und Selbstliebe. Die Gesprächspartnerinnen reflektieren über ihre eigenen Erfahrungen und teilen Einsichten darüber, wie man lernen...